Henstedt-Ulzburg. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das 7. Tennis-Hobby-Runden-Abschluss-Turnier auf der Tennis-Anlage des SVHU in Henstedt-Ulzburg durchgeführt werden. Auf das Event hatten sich 56 Teilnehmer/innen aus 7 Vereinen schon lange gefreut.
Der Reiz gegen andere Vereinsteilnehmer an einem Tag zu spielen machte einige Akteure richtig spielhungrig. „Hier und heute hat jeder eine gute
Gewinnchance“, verkündete Traute Schellen, Organisatorin und Tennis-
Breitensport-Referentin des TV-SH, Bez. West, in ihrer Begrüßungsrede.
Um die gute Atmosphäre dieses Turniers brauchte sich Traute Schellen nicht zu kümmern. Denn der blaue Himmel und die warmen Sonnenstrahlen taten viel zur guten Laune der Teilnehmer/innen bei.
Gespielt wurde auf 7 Plätzen. Da- und He-Doppel sowie die beliebten Mixed-Runden wurden im halbstündigen Takt beim langen Satz mit fliegendem Partnerwechsel von Traute aufgerufen.
Damit sich kein einzelner Teilnehmer bzw. Teilnehmerin gleich von Anfang an als Favorit herauskristallisierte, wurden alle Spieler/innen in 7 verschiedene
Leistungsgruppen mit lustigen Namen, wie z. B.: Aufschlag-Bande, Return-Killer, Tennishelden, de Botterblömche, Renn-Mäuse, Tennis-Rocker
und die fröhlichen Spatzen zusammengefasst.
Gespannt fieberte das Spielteam der Tennis-Aufschlag-Bande mit Hadwiga Gödeke (SVHU) und Heinz Bibow (SVHU) dem Spiel gegen das Team der Return-Killer mit Monika Neubecker (SVHU) und Jan Geffken (TC Bönningstedt) entgegen. Hoch konzentriert mit vielen Einständen konnte sich am Ende das Team der Aufschlag-Bande doch noch durchsetzen und brachte ihrer Leistungsgruppe aus diesem Spiel 8 Spielpunkte ein.
Bei der Begegnung des Teams der Tennis-Helden mit Renate Meyer (TC Tus Appen) und Peter Rahf (TC Bönningstedt) gegen das Team der Botterblömche mit Gisela Bruggeier (SVHU) und Günter Degner (SVHU) ließ sich das Helden-Team von dem Charme des Botterblömche-Teams fasst einwickeln. Sie trennten sich unentschieden und waren glücklich ihrer Leistungsgruppe jeweils 5 Spielpunkten einbringen zu können.
Das Team der Renn-Mäuse mit Christl Spahn (TCA) und Renate Walz (TC Bönningstedt) machten dem Teamnamen alle Ehre. Sie bewegten sich sehr
schnell in dem Spiel gegen das Team die fröhlichen Spatzen mit Heidi Grasmeier und Helga Zarbock, beide vom TC Bönningstedt, so dass die fröhlichen Spatzen nur noch mit leichtem Flügelschlag gegenhalten konnten.
Die Renn-Mäuse fuhren aus diesem Spiel 9 Spielpunkte für ihre Leistungsgruppe ein.
Die Leistungsgruppe der Tennis-Rocker mit dem Team Helga Schöps (NSV) und Christa Tagge (SVHU) holten 7 Spielpunkte gegen das Team der Return-Killer mit Beate Bothstede (TA Tus Appen) und Christina Klein (TV Uetersen) für ihre L-Gruppe ein. Leider hatten die anderen Tennis-Rocker-Teams auch eine Null-Runde zu verbuchen, so dass sie am Ende noch einen 6. Platz belegen konnten.
Hier noch weitere Spielbegegnungen aufzuführen, würde ins Unendliche führen. Das Siegen war ja auch gar nicht so wichtig. Wichtig war, dass sich alle noch einmal in diesem Jahr trafen und man ordentlich klönen konnte. Dazu gab es in den Pausen und zum Mittag genügend Gelegenheit.
Und so manche Spielerin bzw. Spieler vergaß die Zeit. „Wir hatten um 10 Uhr begonnen und die letzten Teilnehmer/innen verließen gegen 22 Uhr singend die Anlage“, so Traute Schellen.
Zur Siegerehrung wurden als Erstes die Tennis-Hobby-Mannschaften, die in den Sommerrunden-Wettspielen einen guten Platz belegten, geehrt.
13 Mannschaften (davon erstmalig 5 Herren-Mannschaften) trugen die Sommer-Spiele an einem Wochentag aus. Hier die Sieger:
1. Plätze Da.-Doppel A NSV Norderstedt
Da.-Doppel B TV Uetersen
He.-Doppel TC Glashütte
2. Plätze Da.-Doppel A TA Tus Appen
Da.Doppel B BTC Bönningstedt
He.-Doppel SVHU
3. Plätze Da.-Doppel A TC Quickborn
Da.-Doppel B TAF am Falkenberg
He.-Doppel NSV Norderstedt
Ein Dankeschön mit viel Beifall und strahlenden Teilnehmern ging an dieser Stelle an den TV-SH, Bez. West, der es ermöglicht, dass sich die Hobby-Spieler auch an Wettspielen der besonderen Art beteiligen können.
Als es zur Siegerehrung des 7. Hobby-Abschluss-Turnieres kam, war die Stimmung auf Hochtouren. „Wir freuen uns einfach jedes Jahr auf diese Veranstaltung“, so eine Spielerin. Jede Leistungs-Gruppe wurde bedacht und mit „Hallo“ und viel Beifall begleitet. Folgende Leistungsgruppen konnten sich behaupten:
1. PlatzDie Aufschlag-Bande mit
Manuela Dieck, Christa Rahf, Maren
Rothkehl, Hadwiga Gödeke, Gerda
Lange,Nerma Philippou, Jürgen Gundermann
und Heinz Bibow.
2. PlatzDie Return-Killer mit
Beate Bothstede, Brigitte Kohse, Monika
Neubecker, Elke Muhlich, Kristina Klein,
Ilse Schulz, Jan Geffken und Hartmut
Schöps.
3. PlatzDie Tennis-Helden mit
Renate Meyer, Lilo Hensel, Petra Hohmann,
Sandra Gätgens, Inger Gundermann,
Renate Glischinski, Peter Rahf und Fred Kreitz.
4. PlatzDe Botterblömche mit
Lilo Meissner, Britta Holstein, Gisela
Bruggeier, Ingeborg Hölk, Elke Cordes,
Ute Schmitt, Thomas Strebel und Günter
Degner.
5. PlatzDie Renn-Mäuse mit
Inge Schmitt, Christl Spahn, Liesel Behrend,
Barbara Schulze, Christine Hath, Renate
Walz, Hans Jürgen Düde und Peter Feller.
6. PlatzDie Tennis-Rocker mit
Helga Schöps, Ingrid Püschel, Christa
Tagge, Marion Wakentin, Elfriede Böttger,
Rita Seestädt, Klaus Schulze und Gunder Knull.
7. PlatzDie fröhlichen Spatzen mit
Heidi Grasmeier, Elke Fischer, Eva
Brodersen, Uta Burger, Viviane Kreitz,
Helga Zarbock, Gerhard Biehl und
Werner Lange.
Am Ende der Siegerehrung wurde Traute Schellen, die für die Organisation der Sommer-Spiele und die Durchführung des Hobby-Abschluss-Turnieres
zuständig ist, von allen mit einer Chor-Hymne: „Traute, wir danken Dir . . .“ verabschiedet.
Traute, die wie auf ihrem T-Shirt stand: „Verliebt in das Ehrenamt“ ist, nahm diese Geste gern entgegen und motivierte alle, ihre Mannschaften zusammen zu halten und auch immer an die Ersatzleute zu denken, die ja auch im Sommer während der Spiele noch nachgemeldet werden können. Und dann sagte Traute noch mit Blick auf das kommende Jahre: „Tschaui, bis dann.“